oldenb.

oldenb.
oldenburgisch
EN Oldenburg (adj.)

Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allmers — Allmers, Hermann, Dichter und Schriftsteller, geb. 11. Febr. 1821 in Rechtenfleth bei Bremen, gest. daselbst 9. März 1902, machte größere Reisen und übernahm als einziges Kind seiner Eltern den väterlichen Hof, fühlte sich aber schon frühzeitig… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Oldenburg [1] — Oldenburg (hierzu Karte »Oldenburg«), zum Deutschen Reiche gehöriges Großherzogtum, besteht aus drei gesonderten Gebieten: dem an der Nordsee, der untern Weser und der Hunte liegenden Herzogtum O., dem im östlichen Holstein gelegenen Fürstentum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stahr — Stahr, Adolf Wilhelm Theodor, geb. 22. Oct. 1805 in Prenzlau, studirte in Halle Philologie, wurde 1825 Lehrer am Pädagogium in Halle u. 1836 Conrector am Gymnasium in Oldenburg, wo er sich vorzugsweise mit der Geschichte, Kritik u. Erklärung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Goethe — Goethe, Johann Wolfgang von G., geb. den 28. August 1749 zu Frankfurt am Main, wo[489] keine Jugend im väterlichen Hause am Hirschgraben verfloß. Seine Vaterstadt, ein bedeutender Meß u. Handelsplatz, die Wahl u. Krönungsstadt des Deutschen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Halem — Halem, 1) Gerh. Ant. von H., geb. 1752 in Oldenburg, Kanzlei u. Regierungsrath daselbst, entwarf dort eine neue Proceßordnung, Armeneinrichtung u. ein neues Gesangbuch. Als Oldenburg unter französische Herrschaft kam, wurde H. Appellationsrath in …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Faust, Doktor Georg — (nach andern Johannes), berühmter Schwarzkünstler, dessen sagenhaft ausgeschmückte Geschichte, ein Produkt des Reformationszeitalters, in der Literatur eine bedeutsame Rolle spielt. Die historische Person, die den Namen F. trug, lebte von etwa… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fitger — Fitger, Artur, Maler und Dichter, geb. 4. Okt. 1840 zu Delmenhorst im Oldenburgischen, begab sich 1858 auf die Akademie zu München, 1861 nach Antwerpen und dann nach Paris. 1863–65 hielt er sich in Rom auf, und nachdem er in den folgenden Jahren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Halem — Halem, Gerhard Anton von, deutscher Historiker und Dichter, geb. 2. März 1752 in Oldenburg, gest. 4. Jan. 1819 in Eutin, studierte die Rechte, ward Kanzlei und Regierungsrat zu Oldenburg, stiftete hier 1783 eine literarische Gesellschaft,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Oldenburg [2] — Oldenburg (Gesch.). O. bewohnten in ältesten Zeiten die Chauken, deren Name nachher in den der Friesen aufging; der Ammer u. Lerigan gehörten zu dem Lande der Herzoge von Sachsen. 1088 u. 1108 kommt Graf Elimar I. vor; sein Sohn Elimar II. führte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bulthaupt — Bulthaupt, Heinrich, Schriftsteller, geb. 26. Okt. 1849 in Bremen, studierte die Rechte und deutsche Literatur in Würzburg, Göttingen, Berlin und Leipzig, nahm dann eine Hauslehrerstelle in Kiew an und bereiste von dort aus den Orient,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”